- HundeAkademie
- Ronnenberg
- Die Welpenschule - Ronnenberg
Die Welpenschule - Ronnenberg
Adresse: Hermann-Löns-Straße 22, 30952 Ronnenberg.
Telefon: 05108912323.
Webseite: die-welpenschule.de.
Spezialitäten: Hundeschule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 64 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.
Ort von Die Welpenschule
Die Welpenschule in Ronnenberg ist ein spezialisierter Ort für Hundeschulen. Mit der Adresse Hermann-Löns-Straße 2
Bewertungen von Die Welpenschule
Pit Moch
Eine super penne für die kleinen Racker.
Die Lehrer sind sehr einfühlsam und wissen genau was sie tun.
Wir fühlen uns sehr wohl bei der Welpenschule
Susanne Grote
Wir sind mit unserem zweiten Hund da und fühlen uns gut aufgehoben. Man kann alles Fragen und Rat holen.
Tina Voß
Wir sind begeistert!
Mein 2-jähriger Boston Terrier hat seinen Grundkurs in Agility fast fertig. Er ist zwar mit Abstand der kleinste Hund zwischen Australian Shepards, Retrievern, etc. aber dreht jedes Mal durch vor Freude, wenn wir auf den Platz gehen und macht dank der liebevollen professionellen Anleitung alles wie ein Großer mit. Der Platz ist weitläufig, so dass sich auch nicht so wohlgesonnene Hunde aus dem Weg gehen können, und die Geräte fürs Agility sind professionell und stabil.
Was mir besonders gut gefällt, ist der liebevolle Umgang mit den Hunden. Alles wird im Tempo des Tieres gemacht, nicht nach Ehrgeiz des Hundebesitzers. Es wird auf Hunde Rücksicht genommen, die sich nicht so gut konzentrieren können oder Probleme mit Artgenossen haben. Alle machen ihre Entwicklungsschritte.
Am Ende einer Trainingseinheit fahre ich mit einem total zufriedenen ausgepowerten Hund heim, der sich eine Stunde lang von seiner besten Seite zeigt und alles mitmacht. Es ist immer ein großer Spaß.
Danke dafür!
Nicole Fehér
Außer Vorwurfsvolle Argumentationen kam nix rüber, und dann soviel Geld. Hauptsache die Kohle fließt... Eine bodenlose Frechheit und Nachfrage Warum besteht auch nicht. Selbst für normalste Fragen bekam man keine Aussagekräftige Antwort, was darauf hindeutet wegen 2 einfachen Fragen gleich ein Einzeltraining zu buchen damit der Rubel rollt. Kurs total überfüllt, keine Ruhe, keine Konzentrationsmöglichkeit für das Tier....Echt weiter OHNE WORTE
Vielen Dank für Ihre Antwort..
Sehr nett von Ihnen die Tatsache im falschen Licht darzustellen.
Ferner ist es auch sehr Niveaulos über meine abgegebenen Rezessionen zwischen den Zeilen zu urteilen.
Da sind Sie wohl am Thema vorbei...
Aber nun gut, so ist es einfach wenn man sich seiner Angelegenheit nicht bewusst ist und mit der Sache überfordert scheint.
Am Rande zu erwähnen, ich bin nicht die einzige, die Ihnen keine befriedigende Rezession gab.
Des weiteren habe ich mehrmals im Unterricht nachgefragt zu meinen Anliegen, und für mich sind es Pseudoantworten gewesen. Da können Sie auch mit 10 erfahrenen Trainern unterrichten. Ich schätze Sie wissen ganz genau was ich meine.
Aber ich lasse Sie gerne auf dem hohen Ross sitzen...
Schon komisch dass Sie auf meine Email nicht antworten konnten, und erst nach Wochen auf die Rezession...
Weiterhin ohne Worte...
Wir sind glücklicherweise in einer anderen Hundeschule unter gekommen wo Peppa Fortschritte macht und der Kurs nicht überfüllt ist....
Kaddie H.
Wir waren im Welpenspielkurs. Angenehme Atmosphäre und viele gute Übungen und Informationen, die man gut in der Praxis umsetzen kann.
Sehr liebevoller Umgang mit den Hunden.
Schyra Hentschel
Für Problemhunde nicht geeignet. Viel zu große Gruppen. Hauptsache maximalen Gewinn um ihre Villa zu finanzieren. Erst nett und wenn man bezahlt hat unfreundlich.
Mischella
Edit: Man muss sich nur die Antworten auf schlechte Bewertungen durchlesen, dann weiß man, wie es hier läuft. Wenn alles gut ist, ist es die Hundeschule; wenn etwas schlecht ist, ist es der Besitzer. Kritik wird kaum angenommen, stattdessen werden persönliche Informationen breitgetreten — in meinem Fall sogar entgegen meiner ausdrücklichen Bitte.
Um seine Darstellung zu korrigieren: Dass wir in einem weiteren Verein trainieren, war seit meiner Anmeldung bekannt. Von meinem Zweithund habe ich innerhalb der ersten Woche berichtet. Dass diese Infos nicht hängen blieben, zeugt mMn einfach von mangelndem Interesse an der Kundschaft.
Und diese Andeutung zum Gesundheitszustand meines Hundes ist ein weiterer geschmackloser Versuch, von der eigenen Verantwortung abzulenken. Es gibt MRT-Aufnahmen seines Kopfes, man hätte nur fragen müssen.
Was ich aber mitnehme: Olaf hat vermutet, mein Hund ist missgebildet und hat Schmerzen, und trotzdem hat er ihn nicht aus dem Training ausgeschlossen ?
____________
Mein Hund hat hier in einem Jahr Agility deutlich mehr Rück- als Fortschritte gemacht. Es waren nicht alle Aspekte des Trainings schlecht, aber bevor wir in der Welpenschule anfingen, war mein Hund auf einem tollen Trainingsstand. Im vergangenen Jahr konnte man jedoch zusehen, wie er auf dem Platz immer mehr und immer regelmäßiger Stressverhalten zeigte. Ich fühlte mich in meinen Sorgen nicht ernst genommen, sondern ganz im Gegenteil wurde im letzten Gespräch herablassend mit Augenrollen und Schuldzuweisungen reagiert.
Die Ursache der Entwicklung ist letztendlich nicht einmal das, was mir an dieser Stelle wichtig ist, sondern:
Man darf von einem Hundetrainer erwarten, dass er nicht monatelang auf dem eigenen Platz eine ausdrückliche und sichtbare Verschlimmerung des Verhaltens und der Stresslevel eines Hundes duldet. Das ist eine gängige und realistische Erwartung.
Es müssen Maßnahmen vorgeschlagen werden, die fruchten. Und ich sage ganz deutlich: Wenn keine der Maßnahmen fruchtet und der Trainer aufrichtig das Gefühl hat, dem Halter mangelt es an Motivation, Kritikfähigkeit oder Umsetzungstalent, dann muss eben zum Wohl des Tieres die Reißleine gezogen werden. Wenn der Handlungsspielraum des Trainers tatsächlich ausgeschöpft ist und ein Hund immer mehr und mehr und mehr körpersprachliche und verhaltensauffällige Stresssignale aussendet, dann ist es doch irgendwann einfach nicht vertretbar, das ganze wissentlich auf Kosten des Tieres weiterlaufen zu lassen. Entweder werden Stresssymptome und Verhaltensauffälligkeiten angegangen oder die Stresssituation muss entfernt werden, aber die Wahl darf doch nicht auf Passivität fallen, wenn es um das Wohlbefinden eines Hundes geht.
Und spätestens in diesem Punkt sehe ich die Verantwortung nicht alleinig beim Hundehalter. Professionelle und fachkundige Einschätzung ist Aufgabe des Trainers. In der Struktur des Trainings und der Gruppen „set up for failure“-Situationen zu vermeiden, ist Aufgabe des Trainers. Verhaltensauffälligkeiten früh zu erkennen und, wenn nötig, ein separates oder ersetzendes Verhaltenstraining nahezulegen, sind Aufgaben des Trainers. Und nochmals: Schlimmstenfalls ist eben die realistische Bewertung, dass Halter und Hund nicht zu Trainer oder Training oder Gruppe passen, Aufgabe des Trainers. Dafür sucht man als Laie die Fachperson auf.
Statt mit Einsicht oder Verständnis wurde mir mit Respektlosigkeit begegnet. Ich bin absolut enttäuscht. Wer unter all den gelitten hat, ist mein Hund.
P.S.: Ich möchte ganz ausdrücklich im Falle einer Antwort weder eine namentliche Erwähnung noch eine öffentliche Evaluation von mir, meinem Hund, meinem Verhalten oder seinen Problemen lesen. Eine Stellungnahme muss absolut auch ohne Details möglich sein.
Yvonne Schwarze
Schöne Anlage, die Hunde haben Spaß und lernen viel, tolles und freundliches, verständnisvolles und cooles Team, auch wenn wir erst 2x dort waren, haben wir uns von Anfang an wohl gefühlt. Tolles Miteinander.