Riegelhofstiege - Struppen

Adresse: 01796 Struppen, Deutschland.

Spezialitäten: Wandergebiet.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Streckenwanderweg, Wandern, Wegschwierigkeit, Kinderfreundliche Wanderungen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 15 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Riegelhofstiege

Riegelhofstiege 01796 Struppen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Riegelhofstiege

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Riegelhofstiege, situado en 01796 Struppen, Alemania, es un destino ideal para los amantes de la naturaleza y los caminantes. Esta atracción ofrece una variedad de rutas para todos los niveles de habilidad, lo que la convierte en un paraíso para familias, amigos y personas de cualquier edad.

Las especialidades de Riegelhofstiege incluyen un amplio área para caminar, lo que permite a los visitantes disfrutar de la belleza natural de la región. Además, el acceso en silla de ruedas es completamente accesible, lo que facilita la experiencia para personas con movilidad reducida. Otro aspecto destacado es el camino para caminar, que se ha diseñado para ser seguro y cómodo para todos los visitantes. Riegelhofstiege también es conocido por ser un destino infantilmente amigable, lo que significa que las familias con niños pequeños también pueden disfrutar de las atracciones.

En cuanto a la dificultad de las rutas, Riegelhofstiege ofrece algo para todos, desde senderos familiares y fáciles hasta caminatas más desafiantes. Esto permite que los visitantes puedan elegir una experiencia que se ajuste a sus habilidades y preferencias.

El Riegelhofstiege ha recibido excelentes críticas de sus clientes. Con 15 valoraciones en Google My Business, este destino ha obtenido una media de 4.6/5. Estas opiniones positivas son testigos del compromiso de Riegelhofstiege con la satisfacción de sus clientes y la calidad de sus servicios.

En resumen, Riegelhofstiege en 01796 Struppen, Alemania, es un destino ideal para aquellos que buscan una experiencia de senderismo en una ubicación hermosa y accesible. Con rutas adecuadas para todos los niveles, accesibilidad en silla de ruedas, un camino para caminar y una calificación de opiniones altamente positiva, es fácil ver por qué Riegelhofstiege es un lugar perfecto para visitar.

👍 Bewertungen von Riegelhofstiege

Riegelhofstiege - Struppen
Thus W. K. D. W. A. (. X. S. M.
5/5

Der Große Bärenstein ist ein 327 Meter hoher Tafelberg in der Elbschleife von Rathen im linkselbischen Teil der Sächsischen Schweiz. Der Berg erhebt sich etwa 90 Meter über seine Umgebung. Er bildet eine vergleichsweise zerklüftete Felsenlandschaft mit steilen Abstürzen Richtung Süden und Osten. Der Gipfel selbst ist durch den Riegelhof, eine steile Schlucht, die sich von Norden in den Sandstein schneidet, nahezu zweigeteilt. Die Riegelhofstiege führt durch diese Schlucht.

Die Bezeichnung "Riegelhof" geht angeblich zurück auf einen Bauern aus dem benachbarten Naundorf, der die Wiesen unterhalb des Bärensteins als Weiden nutzte. Vielleicht war ja er der erste, der hier hinaufgestiegen ist? Oder vielleicht war's auch jemand anderes: Links an der Felswand steht "per aspera ad astra", also vielleicht war der Erstbegeher... Seneca?!? Vermutlich steckt hinter dem "Riegelhof" aber eher ein "Riedel", eine alte Bezeichnung für einen Bergrücken oder eine Anhöhe.

Man wandert tiefer in den Riegelhof hinein, und steht dann vor einer Reihe felsiger Stufen. Über Jahrtausende sind hier große Felsbrocken in die Schlucht herabgestürzt, die - je nach Standpunkt - den Weiterweg erschweren, oder eine Riesentreppe bilden, deren Stufen es nun hinaufzusteigen gilt. Es macht viel Spaß, die romantischste Route durch das Felsenlabyrinth zu suchen.

Die Riegelhofstiege ist eine schöne, naturbelassene Kraxelstiege. Steighilfen in Gestalt von Sprossenhölzern, die es hier einst gegeben hat, sind verschwunden. Gleich zu Beginn kann man ihre Auflager nutzen, um einen aufrecht stehenden Brocken zu bewältigen. Dann geht es steil hinauf zu einem Loch unter einem großen Klemmblock, das durchstiegen wird. Gleich darauf geht es weiter steil hinauf durch eine enge Kerbe, hin und wieder helfen künstliche Tritte im Fels. Insgesamt turnt man über die in die Schlucht gestürzten Brocken überraschend gut hinauf, die Kletterei ist maximal I. Bald wird der Anstieg flacher, und man wandert im immer noch engen Talgrund hinaus auf die Höhe.

Riegelhofstiege: herrliches Kraxelvergnügen durch eine enge Schlucht, T4/I

Riegelhofstiege - Struppen
G.
5/5

Nette Stiege am Großen Bärenstein.
Erfahrung, Trittsicherheit und Körpereinsatz sind erforderlich.
Nach dem Überwinden des Einstiegs geht es in ähnlicher Art und Weise Stück für Stück weiter nach oben, Felsblöcke und -Stufen überwindend. Als Hilfsmittel stehen ausschließlich natürliche Griffe und Tritte im Fels zur Verfügung.

Riegelhofstiege - Struppen
Jacqueline I.
5/5

Sehr abenteuerlich, vor allem der Einstieg mit hoch ziehen und durchzwängen. Aber wenn man zu zweit ist, geht's mit Hilfe ganz gut. Hat Spaß gemacht!

Riegelhofstiege - Struppen
funtastiker
5/5

Ein wunderbarer Stieg für Menschen, die das schon ein paar mal gemacht haben. Für Schulklassen ungeeignet. Schuhwerk sollte mindestens aus Wanderschuhen mit guter Sohle bestehen, die Kleidung sollte abriebfest sein und die Beweglichkeit nicht einschränken.
Wenn man mit Kindern den Stieg macht, sollte man Sicherungsmaterial dabei haben und das auch beherrschen. Vorzugsweise würde ich den Stieg zu erst ohne Kinder machen.
Es gibt nur natürliche Griffe, keine Seile, Stangen oder Anker in der Wand.
Wer zu Panikattacken neigt sollte den Steig meiden.

Riegelhofstiege - Struppen
Caroline T.
5/5

Bei Regen, Nässe oder Frost gefährlich, da rutschig. Nicht geeignet für kleine Kinder, wg Absturzgefahr. Keine Geländer oder Sicherungsseile oder Treppen. Auch nicht geeignet für große Rucksäcke oder Kinder/Babys in Kraxen. Ungeeignet für Turnschuhe, da es hier über Seinblöcke hoch geht. Der Einstieg ist eng. Breitere Menschen oder große Rucksäcke sind da hinderlich. Wenn man ganz oben ist,geht's rechter Hand wieder runter. Nicht für Hunde geeignet. Da zu große steinblöcke nicht vom Hund oder mit Hund unterm Arm überwunden werden können.
Parken ist kostenlos im Dorf möglich. Der konkrete Einstieg ist versteckt und das ist auch gut so. Für den normalen Touristen ist der kleine Bärenstein besser. Da gibt's ne gute Aussicht, Treppen usw. Wer trotzdem da hin möchte, achtet auf Sauberkeit und denkt an den Erhalt der wunderschönen Natur !!!!!!

Riegelhofstiege - Struppen
A. W.
5/5

Macht Spaß! Kurzer, steiler Weg mit einer sehr engen Stelle - muss man sich durchzwängen, quer und ohne Rucksack. Wie so oft liegt die schwierigste Stelle am Anfang. Der Weg dahin führt über kaum sichtbare Bergpfade. Die Inschrift am markanten Conradturm (PER ASPERA AD ASTRA) ist durchaus passend, wenn vielleicht auch etwas übertrieben, denn bis zu den Sternen geht es nicht. Die meisten der auf älteren Fotos erkennbaren Kletterhilfen gibt es aber nicht mehr, wurden wohl entfernt. Hilfreich sind einige in den Fels gehauene Tritte.

Riegelhofstiege - Struppen
Andreas L.
5/5

Immer wieder schön diese Stiege zu erklimmen. Nicht für jeden machbar.

Riegelhofstiege - Struppen
David K.
3/5

Die Riegelhofstiege ist nicht ausgeschildert und nur sehr schwer zu finden.

Go up