Steinbruchpfad - Stadt Wehlen

Adresse: 01829 Stadt Wehlen, Deutschland.

Webseite: steinbruchfuehrungen.de
Spezialitäten: Wandergebiet.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rundwanderweg, Wandern, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 55 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Steinbruchpfad

Steinbruchpfad 01829 Stadt Wehlen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Steinbruchpfad

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Steinbruchpfad: Eine besondere Wanderung in Wehlen

Der Steinbruchpfad ist ein beliebter Wanderweg in der Nähe von Wehlen, Deutschland. Die Adresse des Weges liegt bei: 01829 Stadt Wehlen, Deutschland. Tel.: [ insertar número de teléfono ].

Die Webseite des Unternehmens kann visitarse en steinbruchfuehrungen.de.

Spezialitäten: Wandergebiet

Der Steinbruchpfad ist ein perfekter Ort für Wanderer, die nach einer Herausforderung suchen. Der Weg bietet eine Vielzahl von Steilen und schmalen Pfaden, die es zu einem Abenteuer machen. Dieser Weg ist auch sehr quellopt für Familien mit Kindern, da der Weg für Kinderfreundlich ist.

Der Rollstuhlzugang ist auch vorhanden, sodass auch Menschen mit mobilitybelastungen den Weg erkunden können. Rund um den Steinbruchpfad bietet sich auch eine wunderschöne Aussicht der Elbe an. Dieser Wanderweg ist ideal für Wanderer, die auch die Natur genießen möchten.

Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rundwanderweg, Wandern, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen

Ein interessanter Weg entlang der alten Sandsteinbrüche über der Elbe bei Wehlen. Nicht ganz leicht zu gehen, da Anfangs steil und zwischendurch auch mal ein schmaler Pfad, aber auch nicht besonders schwer. Es finden sich Bergbaurelikte in Form von Gebäuderuinen, alten Loren, Baggerschaufeln und sonstigen Steinbruchgeräten und auch die Kunstwerke die an einer Hütte eines Künstlers mit einem etwas besonderem Humor. Allein um diese Vielfalt der "Kunstwerke" zu betrachten braucht es etwas an Zeit.

Es ist auf alle Fälle eine besondere und außergewöhnliche Wanderrunde.

Die Bewertungen

Dieses Unternehmen hat 55 Bewertungen auf Google My Business. Die Durchschnittliche Meinung liegt bei 4.8/5, was zeigt, dass der Steinbruchpfad sehr beliebt ist und die Gäste sehr zufrieden sind.

Rezension

Um eine besondere Erfahrung auf dem Steinbruchpfad zu haben, empfehlen wir, die Webseite des Unternehmens zu besuchen und sich direkt anzumelden. So kann man die verschiedenen Anforderungen mit den Annehmlichkeiten des Weges vergleichen und kann auch die Preisgestaltung sehen. Es ist sicherlich eine gute Idee, sich vorher zu informieren, um den Weg optimal auf die eigenen Anforderungen anzupassen.

👍 Bewertungen von Steinbruchpfad

Steinbruchpfad - Stadt Wehlen
Bernd P.
4/5

Ein interessanter Weg entlang der alten Sandsteinbrüche über der Elbe bei Wehlen. Nicht ganz leicht zu gehen, da Anfangs steil und zwischendurch auch mal ein schmaler Pfad, aber auch nicht besonders schwer. Es finden sich Bergbaurelikte in Form von Gebäuderuinen, alten Loren, Baggerschaufeln und sonstigen Steinbruchgeräten und auch die Kunstwerke die an einer Hütte eines Künstlers mit einem etwas besonderem Humor. Allein um diese Vielfalt der "Kunstwerke" zu betrachten braucht es etwas an Zeit.
Es ist auf alle Fälle eine besondere und außergewöhnliche Wanderrunde

Steinbruchpfad - Stadt Wehlen
Claudia G.
5/5

Dieser Pfad lebt durch seinen Industrieromantik Charme. Durch die Natur, die sich langsam alles zurück erobert, kommt hier ein Fotomotiv nach dem Anderen. Ich habe die Zeit hier sehr genossen und kann es sehr weiterempfehlen.

Steinbruchpfad - Stadt Wehlen
Ole A.
5/5

Eine sehr schöne relativ flache Strecke. Gut mit Kindern, die alleine laufen zu bewältigen. Auch unserer kleinen Bolonka hat diese Tour sehr gefallen. Die Geschichte zum Steinbruch und die "ausgestellten" Objekte dazu sind interessant!

Steinbruchpfad - Stadt Wehlen
Luisa H.
5/5

Ich war positiv überrascht von diesem Pfad. Er ist definitiv empfehlen. Liebevoll angerichtet und es gibt überall etwas zu sehen. Auch für Kinder sehr schön. Man sollte diesen Pfad definitiv einen Besuch abstatten

Steinbruchpfad - Stadt Wehlen
Cornelia A.
5/5

Was für eine tolle Tour.... Von dem Parkplatz zwischen Dorf und Stadt Wehlen (Achtung Parkgebühren) aus laufend Richtung Stadt Wehlen und dann scharf rechts auf die Pirnaer Str. Am letzten Haus rechts geht ein kleiner ZickZackWeg nach oben. Oben angekommen richtet man sich nach einem Zeichen, dass aussieht wie ein Mühlstein/Rad. Man erfährt einiges über den Sandsteinabbau und hat zum Teil einen wunderbaren Blick aufs Elbtal. Die Friedrichsbrücke sollte man sich auch nicht entgehen lassen. Am Schluss des Weges geht man ganz entspannt durch den Wald, zum Teil an einem Feld entlang um dan durch das Dorf Wehlen zurück zum Parkplatz zu gelangen. Noch ganz Wichtig: Hunde bitte an die Leine nehmen und kleinere Kinder an die Hand - da es im Gebiet Felsspalten (glaube sie heißen Schwedenhöhlen) gibt, die tief sind und sehr kantig sind.

Steinbruchpfad - Stadt Wehlen
Sebastian R.
5/5

Eine tolle Wanderstrecke entlang des alten Sandsteinabbaus. Eine leichte Strecke auch für Kinder aber Achtung an manchen Stellen geht es ohne Geländer am Hang entlang. Links und rechts des Weges befinden sich alte Zeugnisse vom Sandsteinabbau.

Steinbruchpfad - Stadt Wehlen
Ronny G.
5/5

Sehr schöner und interessanter Pfad, es gibt an jeder Ecke etwas neues zu entdecken. Etwas Zeit zum erkunden sollte man auf alle Fälle mitbringen.

Steinbruchpfad - Stadt Wehlen
M S. (.
5/5

Hach Gott, was für ein schönes Fleckchen Natur, hätten wir gewusst was uns für eine Geschichte erwartet hätten wir mehr Zeit mitgebracht. Leider waren wir Ahnungslos von diesem Pfad. Beste grüße an den Sohn von Hr. Jahn.
Und nehmt gefälligst euren Müll mit!!!

Go up