Verband für das Deutsche Hundewesen - Dortmund

Adresse: Westfalendamm 174, 44141 Dortmund, Deutschland.
Telefon: 231565000.
Webseite: vdh.de
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation, Tierschutzorganisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 28 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.3/5.

📌 Ort von Verband für das Deutsche Hundewesen

Verband für das Deutsche Hundewesen Westfalendamm 174, 44141 Dortmund, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Verband für das Deutsche Hundewesen

  • Montag: 09:00–12:30, 13:00–16:00
  • Dienstag: 09:00–12:30, 13:00–16:00
  • Mittwoch: 09:00–12:30, 13:00–16:00
  • Donnerstag: 09:00–12:30, 13:00–16:00
  • Freitag: 09:30–12:30
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Das "Verband für das Deutsche Hundewesen" (VDH) ist eine Vereinigung/Organisation und Tierschutzorganisation mit einer langjährigen Tradition in Deutschland. Die Adresse des VDH lautet Westfalendamm 174, 44141 Dortmund. Wenn Sie telefonisch Kontakt aufnehmen möchten, können Sie die Nummer 231565000 wählen. Die Webseite des VDH finden Sie unter vdh.de.

Das VDH bietet eine Vielzahl von Spezialitäten und Leistungen an, die sich an Hundebesitzer und Hundeliebhaber richten. Als Vereinigung/Organisation und Tierschutzorganisation ist das VDH bestrebt, die Bedürfnisse und das Wohlbefinden von Hunden zu fördern und zu schützen. Das VDH ist eine vertrauenswürdige Anlaufstelle für alle Fragen rund um Hunde und bietet eine Fülle von Informationen und Ressourcen.

Eines der herausragenden Merkmale des VDH ist die Barrierefreiheit. Das Gebäude verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und rollstuhlgerechte Parkplätze. Diese Merkmale machen das VDH zu einem inklusiven Ort für Menschen mit Behinderungen.

Insgesamt hat das VDH 28 Bewertungen auf Google My Business, was auf eine aktive und engagierte Community hinweist. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3.3/5, was zeigt, dass die Menschen mit dem VDH zufrieden sind.

👍 Bewertungen von Verband für das Deutsche Hundewesen

Verband für das Deutsche Hundewesen - Dortmund
Bodo von der Weiden
1/5

Ich habe einen Mops aus kontrollierter VDH Zucht der zweimal an den Atemwegen operiert werden musste, damit ein Leben mit höherer Lebensqualität erreicht wird. Die anderen Mini OPs wegen Nasenfalte und Augen sind dagegen nichtig.

Natürlich habe ich den Verband angeschrieben, um zu erfahren wie so viele Abweichungen von den VDH Zuchtvorgaben bei einer „kontrollierten Zucht“ (Körzucht des Deutschen Mopsclubs) passieren können. Befunde der Tierklinik Leipzig u.a. schwere Atemprobleme, Zahnfehlstellung, Patellaluxation, zu große Nasenfalte usw.

Viele haben auch den TV Bericht bei Martin Rütter gesehen, bei dem Wilma trotz aller gesundheitlichen Probleme Zuchttauglichkeit nach VDH Standard attestiert wurde. Unglaublich bei den vielen Alltagsproblemen die einen gesunden Hund nicht einschränken sollten.

Wir haben nur die „schlimmsten“ Dinge operieren lassen. Wenn wir jeder tierärztlichen Empfehlung folgen würden, dann ständen uns noch einige Operationen bevor.

Wir haben den Verband angeschrieben und nach mehreren Kontaktversuchen per Brief und vielen Monaten Wartezeit die Antwort erhalten, dass man sich nicht zuständig fühlt. Man hat uns an den Deutschen Mopsclub verwiesen. Als Dachverband könne man uns nicht unterstützen. Der dann angeschriebene Mopsclub hat mir schriftlich mitgeteilt man habe keine Zeit sich damit zu befassen. Der Züchter hat nachdem er von der OP erfahren hat den Kontakt abgebrochen. Ärzte werden pauschal als „Abzocker“ bezeichnet, ohne sich mit den Befunden der Tierklinik konkret auseinanderzusetzen.

Ich rate allen die sich einen Hund anschaffen möchten erst im Tierheim vorbeizuschauen und als zweite Wahl natürlich bei einem Züchter. Das VDH Siegel hat nach meinen Erfahrungen aber keinen großen Wert.

Ich empfehle Züchter die sich explizit von den laschen, unkontrollierten VDH Vorgaben distanzieren und Richtung Gesundheit und nicht tiershowtaugliches Aussehen züchten. Hat man einen kranken Hund aus VDH Zucht steht man ohne Unterstützung da. Züchter fühlen sich bei Konfrontation mit kranken Hunden angegriffen statt in der Verantwortung und brechen den Kontakt ab anstatt zu helfen.

Also bitte nicht billig im Tierhandel oder „auf dem Parkplatz“ kaufen, sondern den Züchter besuchen und nicht auf irgendwelche VDH Siegel verlassen. Die vielen Mopszüchter die dieses Problem erkannt haben und nun eigene Zuchtvereine außerhalb des VDH mit eigenen Zuchtzielen definieren (z.B. Verein Mops Vital) geben mir Hoffnung, dass der Mops nicht irgendwann als Qualzucht per Gesetz verboten wird. In den Niederlanden wurde ja bereits die Reißleine gezogen. Dort ist die Zucht verboten. Der Mops ist eine ganz tolle Rasse mit einem genialen Charakter und alles andere als faul und träge.

Der Mops, der gerade durch die Presse geht, weil der Züchter im Verdacht steht mit Möpsen zu züchten die keine zwei voll ausgebildeten Hoden haben, ist übrigens derselbe Züchter, der meinen Mops hervorgebracht hat. Zufall? Der VDH verschränkt die Arme und es wird weiter mit VDH Siegel gezüchtet. Eine neutrale Prüfung durch externe Ärzte wurde auch hier abgelehnt. Null Transparenz, null Kontrolle bei der Zucht.

Verband für das Deutsche Hundewesen - Dortmund
Iris S
1/5

Pferd und Hund am Samstag! Ich finde es unmöglich, dass man als Aussteller von weit her anreist und stundenlang im Stau stehen muss für einen Parkplatz. Im Vorfeld hieß es, man könne für 9€ rund um die Hallen parken. P8 war bei Eintreffen der Mail schon ausverkauft. Die anderen Parkplätze alle nicht verfügbar für Aussteller. Organisation geht anders, vor allem da auf den Parkplätzen rund um die Hallen noch ganz viele freie Plätze waren, aber die Aussteller vor lauter Stau nicht in die Hallen kamen. 1,5 Stunden Stau bei Anreise vor Ausstellungsbeginn sind einfach unakzeptabel

Verband für das Deutsche Hundewesen - Dortmund
A B
1/5

Schade, für die Messe Pferd und Hund keine Parkmöglichkeiten mehr. Seit 2 Stunden sind wir aus Bochum unterwegs.
Bitte, es gibt noch andere Veranstaltungsorte ! Dortmund ist eine Katastrophe.

Verband für das Deutsche Hundewesen - Dortmund
Claudia Heuser
1/5

Der VDH lässt einen bei Problemen oder Beschwerden mit & über Züchter völlig allein. Antwort : Rufen Sie beim zuständigen Rasseclub an. Also aufpassen , trotz VDH Siegel kein Garant f. eine gute Zucht.

Verband für das Deutsche Hundewesen - Dortmund
Peter Grüne
1/5

Dieser Verband wird reichlich überbewertet. Die herablassende Art gegenüber Hunde aus anderen Vereinen ist schon bemerkenswert. Gut das es gute und seriöse Alternativen gibt, die teilweise auch strengere Zuchtbestimmungen haben und keine Qualzuchten unterstützen.

Verband für das Deutsche Hundewesen - Dortmund
J G
1/5

Schade das die DCM beim Dobermann für den VDH und DV eine untergeordnete Rolle spielt und keine Aufklärung erfolgt. Man könnte sehr viel Leid für Tier und Mensch bzw. Familien ersparen. Eine schöne Rasse, allerdings weit über die Hälfte krank und es wird mehr oder weniger verschwiegen. man könnte meinen hier geht es nur ums Geld 😓

Verband für das Deutsche Hundewesen - Dortmund
Max Mustermann
1/5

Auf Anfrage ob es möglich sei mit einem Rassehund aus einem anderen Dachverband bei dem VDH auf Austellungen zu gehen bzw eventuell auch zu züchten, bekam ich die Antwort das es prinzipiell geht den Hund auszustellen zu züchten unter dem VDH jedoch nicht. Um ausstellen zu können würde jedoch eine Gebühr von 500€ anfallen. Auf meine Frage wie sich dieser Betrag zusammenstellt, bekam ich nur einen Satz per Email zurück. Ohne Anrede ohne Grüße. (Nicht gerade die feine Art) Dies hätte die Mietgliederversammlung so entschieden!
Sorry aber das ist doch ein schlechter Scherz. Wenn ich so einen nicht unerheblichen Betrag zahlen soll nur um auszustellen, möchte ich auch wissen für was genau.
Unsympathisches Verhalten!

Verband für das Deutsche Hundewesen - Dortmund
Monika Schneidenbach
5/5

Kompetente Ansprechpartner in allen Fragen zu Hunderassen und zum Hund im allgemeine.

Go up